Speaker:innen

Gabriela Suter

Nationalrätin SP

Gabriela Suter ist Nationalrätin und Präsidentin der SP Kanton Aargau. Die Historikerin ist Mitglied der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie (UREK) und setzt sich für eine wirksame Klima- und Umweltpolitik ein. Sie ist überzeugt, dass die Corona-Krise genutzt werden muss, um die Transformation hin zu einer nachhaltigen, sozialverträglichen Wirtschaft zu beschleunigen und aus den fossilen Energien auszusteigen.

Ion Karagounis (Moderation)

Verantwortlicher Neue Wirtschaftsmodelle, WWF Schweiz

Ion Karagounis hat Naturwissenschaften studiert und für verschiedene Schweizer Umweltorganisationen gearbeitet. Zurzeit ist er beim WWF Schweiz verantwortlich für neue Wirtschaftsmodelle und Zukunftsfragen. Dazu publiziert er regelmässig zu aktuellen Umweltfragen und engagiert sich als Referent und Moderator.

Markus Fischer

Professor, Universität Bern

Markus Fischer ist Biodiversitätsforscher und seit 2007 Professor für Pflanzenökologie an der Universität Bern. Er leitet verschiedene Forschungsprojekte zu Ursachen und Folgen von Biodiversitätsveränderungen im In- und Ausland und ist national und international in der wissenschaftlichen Politikberatung aktiv. Am Naturkongress wird er darüber sprechen, wie viel Fläche in welcher Qualität an welchen Orten nötig ist, um die Biodiversität der Schweiz zu erhalten.

Präsentation (PDF)

Sarah Pearson Perret

Secrétaire romande, membre de la direction, Pro Natura

Sarah Pearson Perret ist seit 2017 Secrétaire romande und Mitglied der Geschäftsleitung von Pro Natura. Sie studierte Biologie an der Universität Neuchâtel und Politikwissenschaften an der Universität Genf. Von 2007 bis 2017 leitete sie die Sektion Arten und Lebensräume des Bundesamtes für Umwelt in Bern, wo sie unter anderem für die Erarbeitung der Schweizer Biodiversitätsstrategie und für die Politik der Biotope von nationaler Bedeutung zuständig war.

Präsentation (PDF)

Franziska Schwarz

Vizedirektorin, Bundesamt für Umwelt BAFU

Franziska Vivica Schwarz (1968) ist in Kilchberg (ZH) aufgewachsen und holte nach ihrer kaufmännischen Berufslehre die Maturität nach. Darauf folgten das Studium zur Lebensmittelingenieurin und 2001 die Promotion an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich. Nach einem kurzen Abstecher in eine Grossbank als Projektleiterin arbeitete Franziska Schwarz von 2003 bis Dezember 2012 beim Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT. 2008 wurde sie zur Vizedirektorin ernannt; in dieser Funktion war sie für die internationalen Beziehungen verantwortlich.

Franziska Schwarz ist seit dem 1. Februar 2013 Vizedirektorin des Bundesamtes für Umwelt BAFU. Sie leitet die drei Abteilungen «Wasser», «Biodiversität und Landschaft», «Boden, Biotechnologie».

Präsentation (PDF)

Beate Jessel

Direktorin, Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL

Beate Jessel ist seit September 2021 Direktorin der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL). Von 2007 bis 2021 leitete sie als Präsidentin das Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Bonn, eine Ressortforschungseinrichtung und zugleich die oberste deutsche Naturschutzbehörde. Zuvor war sie Professorin für Landschaftsplanung an der Universität Potsdam und Lehrstuhlinhaberin (Ordinaria) für Landschaftsentwicklung an der TU München.

Präsentation (PDF, DE)

Präsentation (PDF, FR)

Bertrand von Arx

Präsident der Konferenz der Beauftragten für Natur- und Landschaftsschutz (KBNL), und «Directeur de la biodiversité» des Kantonalen Amts für Landwirtschaft und Natur in Genf.

Bertrand von Arx ist Botaniker. Er arbeitete zunächst für CITES und IUCN, für die Schweizerische Eidgenossenschaft und später für Kanada, wo er mehrere Jahre verbrachte. Im Jahr 2003 wurde er zum Natur- und Landschaftsschützer des Kantons Genf ernannt. Seither hat er den Schutz von Gebieten mit hohem Biodiversitätswert gestärkt und deren qualitative Bewirtschaftung gefördert, das erste Biodiversitätsgesetz der Schweiz (LBio 2012) mitverfasst und die Erarbeitung der Genfer Biodiversitätsstrategie 2030 und ihres ersten Aktionsplans 2019-2023 initiiert.

Präsentation (PDF)

Bettina Walch

Geschäftsführerin Plan Biodivers

Über zehn Jahre lang hat Walch bei SRF für seine Radio-, Fernseh- und seine diversen Online-Kanäle unterschiedlichste Grossprojekte geleitet, unter anderem «Mission B» für mehr Biodiversität. Dabei war ihr als Kaderfrau bei Schweizer Radio und Fernsehen immer wichtig, pragmatische Lösungen aufzuzeigen und nebst dem Altbewährten, zusammen mit dem Publikum auch Neues auszuprobieren. Als Journalistin will sie die beste aller möglichen Geschichten herausarbeiten, so dass der Kopf die Zusammenhänge versteht und das Herz Freude daran hat. Sie ist Mitbegründerin und Geschäftsführerin von Plan Biodivers, die sich dafür einsetzt, Lösungsideen für die Klima- und Biodiversitätskrise gemeinsam zu denken und anzugehen.

Präsentation (PDF)

Christian Weber

Landwirtschaftsvertreter in der Leitungsgrupe Obstgarten Farnsberg

Christian Weber führt seit 1992 den Hof Baregg in der 8 Generation, schon länger eher extensiv. Er ist seit Beginn des Projekts Obstgarten Farnsberg (2004) als Landwirtschaftsvertreter in der Leitungsgruppe engagiert: “Auf unserem Betrieb haben wir sehr viele ökologische Massnahmen umgesetzt, und den Hochstammbestand auf 350 Stück ergänzt. Wir haben mehrere neue ökologische Elemente am Farnsberg ausprobiert, welche jetzt in anderen Regionen auch umgesetzt werden. Es ist für mich eine grosse Motivation, wenn Neuntöter oder andere Arten im Projekt zunehmen. Das zeigt, dass unsere Massnahmen wirken.”

Präsentation (PDF)

Carla Mosimann

Projektleiterin Agrofutura, Beratung Farnsberg

Carla Mosimann hat Pflanzenwissenschaften an der Universität Basel studiert. Bei Agrofutura berät sie Aargauer Landwirtschaftsbetriebe bei der Konzeption und Umsetzung von Biodiversitätsförderung im Programm Labiola: “Über das persönliche Gespräch auf Augenhöhe durfte ich schon viele Landwirtinnen und Landwirte begleiten, neue Flächen für die Biodiversität im Kulturland zu schaffen.”

Präsentation (PDF)

Franz Hollinger

Portfoliomanager Real Estate, Zürcher Kantonalbank

Franz Hollinger arbeitet als Portfoliomanager Real Estate bei der Zürcher Kantonalbank und ist für die Strategie der Betriebsliegenschaften zuständig. Er stellt das Projekt «Biodiversität – die naturnahe Bank» vor. Mit diesem Projekt leistet die Zürcher Kantonalbank einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und kommt der «Strategie Biodiversität Schweiz» nach. Seit 2019 gestaltet die ZKB nach und nach die Umgebung der im Eigentum stehenden Bankfilialen naturnah, wandeln sie um in ein hoch diverses Habitat für eine Vielzahl verschiedener Insekten, Reptilien und Wildpflanzen und macht die Themen Nachhaltigkeit und Biodiversität der breiten Bevölkerung gegenüber sicht- und erlebbar.

Präsentation (PDF)

Katrin Hauser

Co-Founderin und Co-Projektleiterin von “Siedlungsnatur gemeinsam gestalten”

Katrin Hauser ist selbstständig und arbeitet zusammen mit Netzwerkpartner:innen im Bereich gesellschaftliche Transformation. Sie ist Präsidentin von scaling4good und initiierte 2018 zusammen mit der Firma Natur Umwelt Wissen und dem Forum Biodiversität das Projekt “Siedlungsnatur gemeinsam gestalten”, welches die Vision eines Paradigmawechsels Biodiversität in der Immobilienbranche verfolgt. Katrin Hauser studierte Geographie, Klimatologie und Raumplanung. Sie arbeitet seit 23 Jahren auf Veränderungsprojekten in der Privatwirtschaft, Forschung, öffentlichen Hand und in öffentlich-privaten Partnerschaften, wobei ihre Rolle immer die Begleitung von systemischer Veränderung ist.

Präsentation (PDF)

Podium

Hier finden Sie die Teilnehmenden des Podiums.

Franziska Wloka

BirdLife Schweiz, Projektleiterin Ökologische Infrastruktur

Dr. Franziska Wloka ist seit 2020 bei BirdLife Schweiz Projektleiterin Ökologische Infrastruktur und damit insbesondere für die aktuelle BirdLife-Kampagne «Ökologische Infrastruktur – Lebensnetz für die Schweiz» zuständig. Zuvor war sie Geschäftsführerin des Naturschutzzentrums Schopflocher Alb (D). Franziska Wloka ist Agrarbiologin mit Doktoratsabschluss an der Uni Hohenheim (D).

 

Stefan Müller-Altermatt

Nationalrat, Präsident Netzwerk Schweizer Pärke

Stefan Müller-Altermatt ist Nationalrat (Die Mitte/SO) und Präsident des Netzwerks Schweizer Pärke. Der studierte Biologe (Dr. phil.) ist Mitglied der Umwelt-, Raumplanungs- und Energiekommission. Er war Leiter des Naturparks Thal und engagiert sich privat und politisch für den Arten- und Biotopschutz.

Julie Gwendolin Zähringer

Wyss Academy for Nature, Centre for Development and Environment, Institute of Geography, (all at the University of Bern)

Julie Zähringer ist Professorin für Landsysteme und Nachhaltigkeits-Transformation an der Wyss Academy for Nature und dem Center for Development and Environment der Universität Bern. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit Zielkonflikten und Synergien, die zwischen Naturschutz und dem menschlichem Wohlergehen in tropischen Landschaften mit grosser Artenvielfalt in Afrika (Madagaskar, Kenia), Südamerika (Peru), und Südostasien (Laos) entstehen.
Am Naturkongress wird Julie Zähringer Erkenntnisse aus der empirischen Forschung und globalen räumlichen Analysen in die Debatte zum Flächenansatz im Naturschutz einbringen.